Petition für den Erhalt der Friedenskirche
Sehr geehrte Damen und Herren des Evang. Gesamtkirchengemeinderats Stuttgart,
mit Befremden und Fassungslosigkeit haben wir, das Leitungsteam der GOSPELKIRCHE Stuttgart und der Gospelchor Gospel im Osten, die Entscheidung der Pfarrerschaft des Kirchendistrikts Stuttgart-Ost zur Kenntnis genommen, die Friedenskirche Stuttgart für verzichtbar zu erklären.
Deshalb richten wir uns mit folgender Petition an Sie:
Wir bitten Sie herzlich und dringend, sich dieser Empfehlung der Pfarrerschaft Stuttgart-Ost, die Friedenskirche Stuttgart für verzichtbar zu erklären, NICHT anzuschließen!
Begründung und Erläuterung:
Seit nun fast genau 10 Jahren finden jeden Monat in der Friedenskirche die GOSPELHAUS-Gottesdienste statt, in denen nicht nur die Musik eine große Rolle spielt, sondern auch die Verkündigung einen zentralen Platz hat. Im März 2025 feiern wir unser 10jähriges Gospelhaus-Jubiläum.
Vor der Corona-Epidemie besuchten regelmäßig zwischen 700 und 800 Menschen diesen Gottesdienst. Auch während der Corona-Epidemie führten wir die Gottesdienste ohne Unterbrechung fort – jetzt gestreamt übers Internet.
Am 1. März 2023 wurde die Friedenskirche Stuttgart offiziell zur GOSPELKIRCHE der Landeshauptstadt. Der SWR hat darüber berichtet. Es kamen neue Gottesdienste hinzu und das gesamte Repertoire rund um die GOSPELKIRCHE wurde erweitert.
Seit Januar 2024 haben wir einen Gospelpfarrer, Jens Rembold. Auch nach Corona werden die Gottesdienste gut besucht: im Schnitt kommen 300 bis 400 Gottesdienstbesucher*innen, die vor Ort den Gottesdienst mitfeiern. Zusätzlich wird einmal im Monat der GOSPELHAUS-Gottesdienst in die Wohnzimmer gestreamt.
Dies alles war möglich, weil wir mit der Friedenskirche Stuttgart ein Gebäude gefunden hatten, das sich durch seine Größe, seine Raumgestaltung (Mischung aus Kirche und Saal) und auch durch die Akustik, als sehr günstig erwiesen hat. Klassische Kirchengebäude sind dagegen für diese Art von Musik und Gottesdienst in der Regel weniger geeignet.
Von Anfang an wurde die GOSPELKIRCHE von der Gesamtkirchengemeinde Stuttgart / Stadtdekan Sören Schwesig unterstützt. Dank dieser Unterstützung und zahlreicher Spenden ist es möglich geworden, die Kirche mit neuer Tontechnik, neuem Lichtdesign, festinstallierter Chorpodeste und einer neuen Küche auszustatten.
Ein gelegentlicher Café-Nachmittag im neugestalteten Kirchgarten bietet zudem eine Treffpunktmöglichkeit für die Bewohner des Stadtteils. Viele Menschen, insbesondere auch junge Erwachsene (U40), die sonst vermehrt aus der Kirche austreten, werden durch Chor und Gottesdienste nicht nur erreicht, sondern haben in der Friedenskirche ihre geistliche Heimat gefunden.
Für zahlreiche Teilnehmende ist diese Art von Gemeinde eine Alternative innerhalb der Landeskirche zu den vielen freikirchlichen Angeboten in Stuttgart. Außerdem ermöglicht die zentrale Lage und die Verkehrsanbindung der Friedenskirche am Stöckach vielen mobilen Postmodernen einen Gottesdienstbesuch ihrer Wahl.
Es ist uns daher völlig unverständlich, wie man solch einer fruchtbaren Gemeindearbeit die heimatliche Grundlage entziehen kann. Wir sind über diesen Vorschlag zutiefst erschrocken und erschüttert.
In einer Zeit abnehmenden kirchlichen Lebens würde die Öffentlichkeit es wohl kaum verstehen, warum ausgerechnet ein sehr gut besuchtes Gottesdienst- und Gemeindeangebot Gebäude und Ort verliert.
Weitere Informationen siehe auch:
www.gospelhaus-stuttgart.de und www.gospelimosten.de
Zahlreiche Mitglieder des Chores Gospel im Osten, des GOSPELHAUS-Chores, sowie der Evangelischen Friedensgemeinde Stuttgart und Besucher*innen der GOSPELKIRCHE Stuttgart unterstützen unsere Petition mit ihrer Unterschrift.
Hier könnt ihr online unsere Petition unterzeichnen:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von forms.office.com zu laden.
Diese Seite erreicht ihr unter petition.gospelimosten.de.