Herzlich Willkommen beim GiO-Förderverein e.V.!
Bei unserer Gründung im Jahr 2021 haben wir uns das Ziel gesetzt, Gospel im Osten ideell und finanziell zu unterstützen. Der als gemeinnützig anerkannte GiO-Förderverein e.V. ergänzt die bestehende „GiO-Familie“ und möchte neue Wege bei der Förderung des Chores erschließen.
Die Begeisterung am Gospelgesang und an der Vielfalt der Chorgemeinschaft eint uns. Wir möchten deshalb unseren Beitrag leisten, um die Chorarbeit auf vielseitige Weise zu begleiten und zu unterstützen.
Der GiO-Förderverein e.V. möchte sich insbesondere in folgenden Bereichen engagieren:
- Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen
- Unterstützung bei Veranstaltungen
- Vertrieb von GiO-Produkten, z.B. CDs
Der GiO-Shop ist online:
Kontakt
GiO-Förderverein e.V.
Werastraße 93
70190 Stuttgart
Tel.: 0049 (0) 711 264371
E-Mail: foerderverein@gospelimosten.de
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: VR 725297
Vertretungsberechtigter Vorstand:
Iris Hohmann (Vorsitzende)
Thomas Willmann (Stellvertretender Vorsitzender)
Manuela Biermann-Herschbach (Vorstandsmitglied)
Thomas Dillenhöfer (Chorleiter, Vorstandsmitglied)
Bernd Heer (Schatzmeister)
Satzung
Die Satzung des GiO-Fördervereins e.V. ist hier abrufbar.
Mitgliedschaft
Alle sind herzlich eingeladen, dem GiO-Förderverein e.V. als Mitglied beizutreten. Eine Mitgliedschaft ist sowohl für Privatpersonen als auch für Firmen, Stiftungen und andere Institutionen möglich. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell 60 Euro.
Der GiO-Förderverein e.V. bietet Begegnungen mit gospelbegeisterten Menschen, frische Ideen und einen regen Austausch rund um Gospel im Osten.
Wir freuen uns über neue Mitglieder!
Mitgliedsantrag
Der Mitgliedsantrag für den GiO-Förderverein e.V. ist hier abrufbar.
Den Mitgliedsantrag bitte ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben an folgende Adresse senden:
GiO-Förderverein e.V.
Werastraße 93
70190 Stuttgart
Spenden
Gerne können Sie den GiO-Förderverein auch – unabhängig von einer Mitgliedschaft – mit einer Spende unterstützen. Sie helfen uns damit, die Chorarbeit auf vielfältige Weise zu stärken.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Spendenkonto
Empfänger: GiO-Förderverein e.V.
Bankinstitut: Volksbank Stuttgart
IBAN: DE28 6009 0100 0807 7730 00
BIC: VOBADESS
Für eine Spendenbescheinigung bitte Namen und vollständige Anschrift als Verwendungszweck angeben.
Interesse oder Fragen?
Bei Interesse und Fragen zu Mitgliedschaft und Spenden oder sonstigen Themen rund um den GiO-Förderverein e.V. sind wir jederzeit erreichbar unter foerderverein@gospelimosten.de.
GiO-Förderverein im Interview
Wäre GiO ein Haus …
… dann hätte es viele starke Säulen. Eine dieser tragenden Säulen ist der GiO-Förderverein e.V. Er besteht seit 2021 und hat am 1. Juli 2025 erneut seinen Vorstand gewählt bzw. bestätigt. Aus diesem Anlass möchten wir vier Vorstandsmitglieder in einem Interview vorstellen. Die Fragen beantworten Iris, Thomas, Ela und Timo.
Rund um GiO
Was bedeutet GiO für dich? Ela: GiO ist für mich ein Ort, wo ich alles hinter mir lassen kann. Beim Gospelsingen verschwindet Zeit und Raum und das genieße ich sehr. Es reinigt Herz und Seele. Ich treffe hier immer wieder neue Menschen, mit ganz unterschiedlichen Biographien und das finde ich sehr bereichernd. GiO ist aber auch ein Ort, wo ich mittlerweile viele Freunde treffe. Thomas: Ein toller Rahmen um glücklich zu sein. Timo: GiO bedeutet für mich gemeinschaftliches Erleben und gelebte Gemeinschaft. Wie lange bist du schon im Chor und wann hast du dich angekommen gefühlt? Iris: Ich bin seit April 2017 bei GiO und war sofort begeistert. Dennoch dauert es etwas sich in einem großen Chor zurechtzufinden. Je mehr GiOs ich näher kennengelernt habe, umso mehr bin ich auch angekommen. Ela: Ich bin seit Oktober 2015 mit dabei und habe mich von Anfang an angenommen gefühlt. Die Gospelsongs und die Art, wie Tom den Chor leitet bzw. dirigiert haben mich sofort angesprochen. Thomas: Seit 2017. Zunächst habe ich nur im Gospelhaus-Gottesdienst mitgesungen und in diesem kleineren Chor habe ich zügig Leute kennengelernt. Timo: Im Chor singe ich seit dem Projekt The Simple Things mit. Alles begann für mich damals mit dem Probenwochenende und mir war bis zur ersten Pause bereits klar, dass ich dabeibleiben werde. Alle Songtexte wurden im Verlauf der wöchentlichen Proben von den jeweiligen Songwritern erläutert. Das hat mich beeindruckt, wie überhaupt der Umgang der Chormitglieder untereinander.
Hast du einen Tipp für neue Sänger*innen?
Iris: Traut Euch Mitsänger:innen anzusprechen. Je mehr GiOs Ihr kennt, umso mehr Spaß macht es!
Ela: Lasst euch ein auf die Gospelmusik und seid gespannt, was mit euch passiert!
Thomas: Jede Probe einen neuen Namen lernen.
Timo: Neuen Sängerinnen und Sängern kann ich guten Gewissens den Tipp weitergeben, der sich bei mir bestens bewährt hat: Wer keine oder wenig Gesangserfahrung mitbringt, kann sich eine oder zwei starke Stimmen im Chor suchen und sich dort platzieren. Das ermutigt und schult ungemein.
Rund um den Förderverein
Wie ist der Förderverein entstanden? Wie bist du dazu gestoßen?
Iris: Bereits vor Corona gab es Überlegungen, einen Förderverein aufzubauen. Wir wollten damit eine weitere Möglichkeit schaffen, GiO zu unterstützen. Ab Ende 2020, mitten während Corona, haben wir die chor-freie Zeit sinnvoll genutzt und die Formalitäten für die Gründung des Verein erledigt. Seit Mitte 2021 gibt es den GiO-Förderverein nun bereits.
Ela: Ich wurde direkt von Iris angesprochen, ob ich nicht Lust habe, bei der Gründung des Fördervereins mitzuhelfen.
Thomas: Ich hatte früher ehrenamtlich eine Aufgabe, bei der es unter anderem um die Finanzierung gemeindlicher Arbeit ging, unter anderem auch um die Renovierung von Gebäuden, also um richtig viel Geld. Davon hatte ich beim Wandern auf der Chorreise 2018 nach Rumänien erzählt.
Wenn es um Geld geht, braucht man viel Verständnis für die Lage der anderen Beteiligten. In meiner vormaligen Aufgabe war das genau wie bezüglich GiO die evangelische Kirche. Sie steht für Stetigkeit und dass aktuell die Pensionsverpflichtungen der Landeskirche als Herausforderung genannt werden zeigt, wie real das Problem der Kirche ist – sie ist nicht gegen Veränderung, aber ihr System macht Aufbrüchen das Leben nicht leicht. So haben Tom und ich begonnen, über eine ergänzende Form nachzudenken: Wer kann das Leben des Chors fördern, mit Aktionen, Finanzen, Beziehungen etc. – so was nennt man dann Förderverein.
So ein Förderverein kann schnell reagieren, weil er freier ist. Das ändert nichts an meiner Liebe zur Kirche, ich sehe in ihr einen Ausdruck, dessen wie Gott ist: Stetigkeit. Ich will nicht ohne Kirche leben… was wir einbringen ist Flexibilität.
So war der Gedanke da. Mit meiner Erfahrung als ehemaliger Vorsitzender eines großen CVJMs habe ich dann die Satzung entworfen.
Warum braucht GiO Unterstützung und wie sieht diese aus? Was macht euch dabei am meisten Spaß?
Ela: Die Mitarbeit oder Mitgliedschaft im Förderverein ist eine Möglichkeit von vielen GiO ideell oder finanziell zu unterstützen. Der Förderverein ist ein Teil der großen GiO Unterstützer Familie.
Iris: Als großer Chor kann GiO immer finanzielle und ideelle Unterstützung brauchen. Der Förderverein ist beispielsweise Betreiber des GiO-Onlineshops. Zum Jubiläumsprojekt United by Gospel hat der Förderverein wieder eine Crowdfunding-Kampagne für den Chor organisiert. Es ist toll, im Vorstand und in der Mitgliederversammlung gemeinsam Ideen zu entwickeln, an welchen Stellen wir GiO noch besser unterstützen können.
Timo: Zu erleben, dass GiO und alle GiO-Projekte von so vielen engagierten Beteiligten getragen werden, freut mich und bereitet Glück. GiO ist ein großes Gemeinschaftsprojekt. Das spürt man überall und unser Förderverein ist für mich die logische Fortsetzung dieses Gedankens.
Mir fallen viele Begriffe ein, wenn ich an unseren Förderverein denke. Er ist für mich ein Möglichmacher und ein Ort für Netzwerker und Zukunftsvisionärinnen. Wie würdet ihr euch und eure Aufgaben beschreiben?
Ela: In den Vorstandssitzungen des Fördervereins schauen wir immer wieder nach Möglichkeiten GiO zu unterstützen. Wir schauen Jahr für Jahr was GiO so vor hat und schauen dann nach unseren Möglichkeiten und Kapazitäten.
Timo: Es geht zum Beispiel darum, zusätzliche finanzielle Mittel zu erschließen und weitere Spenden für GiO einzuwerben. Das dient als Beitrag für Projekte wie die Jubiläumsveranstaltung oder auch für wichtige Anschaffungen. Auch ideelle Unterstützung ist in vielfältiger Weise denkbar, etwa durch die Beschaffung von speziellem know how, sollte hier Bedarf entstehen.
Thomas: Ich habe einen Blick für Risiken, aber ich habe keine Angst – das hilft im Umgang mit den finanziellen Dingen. Anders ausgedrückt: wenn wir als Chor mehr sind als ein paar singende Menschen, dann hilft es die sachlichen Herausforderungen anzunehmen und mit Zuversicht und Liebe zu den Leuten voranzugehen. Verwaltungsleute, Chorleiter mit dem Wunsch nach einer großen Band, Dekane mit ihrer Leidenschaft Menschen zu verbinden, Spender, die wissen wollen, wohin ihr Geld geht … die muss man zusammenbringen. Dazu trage ich gerne bei.
Rund um das Projekt United by Gospel
Was war dein persönliches Highlight in den Jubiläumstagen?
Ela: Natürlich das Singen mit allen Teilnehmern in der MHP Arena Ludwigsburg.
Thomas: Begegnung mit Sängerinnen und Sängern aus den anderen Chören.
Hast du Lieblingssongs in diesem Projekt?
Iris: Eine ganz besonders schöne Atmosphäre herrschte immer beim Medley Hallelujah, Salvation and Glory.
Ela: Das hängt immer von meiner Tagesform ab, aber der Song Evermore berührt mich immer wieder ganz unterschiedlich und zählt deshalb zu einem meiner vielen Lieblingssongs.
Timo: Obwohl oder vielleicht auch weil sie die größte Herausforderung für mich waren, haben sich die Songs mit spanischsprachigen Passagen nach und nach zu meinen Lieblingssongs des Projekts entwickelt, also Draw me close und Vamos.
Was bedeutet das Motto United by gospel für dich?
Iris: United by Gospel bedeutet für mich unsere Freude beim Singen mit vielen Chorfreund:innen und unserem Publikum zu teilen und damit Gemeinschaft zu stärken.
Ela: United by Gospel symbolisiert für mich die starke Verbundenheit, die beim Singen zu spüren ist. Es ist die starke Kraft der Gospelmusik, die uns hier in Stuttgart und der ganzen Welt vereint.
Timo: Das Motto United by gospel spiegelt für mich exakt das wider, was der Chor Woche für Woche präsentiert und lebt, nur noch größer mit den zahlreichen Gästen aus dem In- und Ausland. Ich glaube, bei diesem Projekt sind viele neue Freundschaften entstanden.
Vielen Dank für eure Antworten!
Die Fragen stellte Rebekka Kochner.
Zum Vorstand gehören: Tom Dillenhöfer, Timo Didier, Thomas Willmann, Manuela Biermann-Herschbach, Iris Hohmann