... singen ist Glückssache

GiO Blog & Berichte

Chorprobe United

Kategorien: 20jahreGiO,Event Nachbericht,unitedbygospel

Nachdem die Chöre am Donnerstag aus Platzgründen getrennt geprobt haben, waren die über 1.000 Sänger:innen heute “united” im Atrium der Messe Stuttgart. Kurz vor 9:30 Uhr ging es zu wie in einem sommerlich bunten Bienenstock. Sänger:innen, Chorleiter:innen, Musiker, fleißige Helfer:innen vom Catering-Team, Techniker, Kameramänner und -frauen, Fotograf:innen … Alle sind in diesen Megaprobetag involviert und haben durch Kameralinsen und ihre spezielle Rolle ihre eigene Sicht auf die Dinge. Ein paar Stimmen habe ich eingefangen.

Übersetzerin Maria erlebt eine “Explosion von Gefühlen und eine Explosion von Worten, deutsch und spanisch”, die in ihrem Kopf “hin und her springen”. Kamerafrau Hannah ist auch Sängerin bei GiO, macht es sich aber gleichzeitig zur Aufgabe, diese Momente für alle festzuhalten, die nicht dabei sein können. Und Techniker Manuel ist von “morgens bis abends voll und ganz dabei” und erlebt eine super Stimmung und viele nette Leute.

Verschiedene Sänger:innen haben die Vielstimmigkeit mit Unterschriften der Mitsingenden auf dem Songbook vereint. United! Gemeinsam wird auch der teilweise achtstimmige Titelsong geschmettert. United in all unserer Unterschiedlich- und Einzigartigkeit.

Resting Place

„Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“ (Mt 11,28) Der Gedanke aus diesem Bibelvers findet sich im Resting Place wieder. Ein Ort zum Ankommen, zum Ausruhen, zum Sein. Ein Ort zum Feiern, nach einem Projekt, nach einem langen Probetag. Es war auch immer der Ort, um Rückblick zu halten und Danke zu sagen.

Aktuelle und ehemalige Mitglieder des Leitungsteams nehmen uns mit durch 20 Jahre GiO. Der Beginn in der Heilandskirche, das Wachsen des Chores, Umzug in die Friedenskirche, Höhepunkte wie CD-Aufnahmen, unvergessliche Open-Air-Konzerte vor der Villa Berg und vor Schloss Solitude. Singen im Gefängnis, im Krankenhaus, aber auch auf Beerdigungen. Wir zünden Kerzen an für die Verstorbenen. Auch das ist „united“ und ich glaube nicht nur bei mir liefen die Tränen in diesem Moment.

Wir blicken zurück auf die eigenen musikalischen Projekte: Songs from Messiah und auch das Songwriting-Projekt The Simple Things. All das ist GiO, all das lassen an diesem Abend Revue passierten. Wir erhielten Videogrüße von Siggi Zimmer, der als Theologe Gospelhaus mit ins Leben rief. Aus Dänemark grüßen Hans Christian Jochimsen und Julie Lindell, die unvergessliche Workshops mit uns gestaltet haben. Am Ende des Resting Places, auch wie immer, feiern wir Abendmahl. Vereint bei Brot und Wein – verbunden in Jesus Christus.

Konzert Johannes Falk

Noch ist der Tag nicht zu Ende. Als Highlight ist Singer/Songwriter Johannes Falk zu Gast mit einem Geburtstagskonzert nur für uns. Begleitet wird er von der wunderbaren, einzigartigen GiO-Band. Auch Johannes ist mit GiO verbunden und war einer, der das Songwriting-Projekt begleitet und uns in das Handwerk des Textens eingeführt hat.

Sein Konzert war für mich persönlich das Sahnehäubchen dieses Tages. Seine Texte bleiben nie oberflächlich, er versteht es, auf einzigartige Weise über Glaube und Leben, über Verlust und Hoffnung, über Vergänglichkeit und Neuanfang zu singen. Man nimmt ihm ab, dass er die Tage kennt an denen man „nichts machen kann, außer weiter“ und auf den Hoffnungsschimmer wartet, der kommen wird. Texte und Musik berühren, sprechen mir aus der Seele und lassen weitersehen, als es unser Horizont erlaubt.

Müde aber erfüllt ging ich heute Abend nach Hause. Erfüllt von Musik, die in die Beine geht und Hoffnung macht, von Texten die tiefer gehen, von Begegnungen und Gesprächen und mit der Erkenntnis, dass „united“ zu sein eine unglaubliche Kraft hat. Danke euch!


Text und Fotos: Naja Huss, Titelfoto: Iris Bieg

Zur Fotogalerie