... singen ist Glückssache

GiO Blog & Berichte

Glockenspielfestival

Kategorien: Event Extern,Event Nachbericht

Chor-Konzert vor dem Stuttgarter Rathaus

Süßer die Glocken nie klingen!

Am 26. und 27. Juni 2025 fand das 2. Stuttgarter Glockenspielfestival unter der Leitung von Ekaterina Porizko statt. Das Abschlusskonzert am Freitagabend gestaltete Gospel im Osten zusammen mit Ekaterina Porizko auf dem Marktplatz. Höhepunkt war das Lied With a little help, in dem die Stimmen der 150 Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit den Stuttgarter Rathausglocken erklangen, arrangiert und gespielt von Ekaterina.

Über die Kunst des Glockenspiels

Rund um das Rathaus wurden Liegestühle, Getränke und Führungen bis hinauf in den Rathausturm angeboten. Das gab mir die Gelegenheit, einen spannenden Einblick in die Kunst der Carilloneurinnen (Glockenspieler) zu erhaschen. Ekaterina Porizko strahlt, wenn sie über das Glockenspiel spricht. Dabei sind Glocken über feine elektrische Impulse mit einem Spieltisch verbunden, der Ähnlichkeit mit einer Klaviertastatur hat. Dennoch ist das Spiel auf diesem Instrument schwieriger, wie Ekaterina betonte:

„Wir dürfen keine Fehler machen, denn jeder Fehler bleibt 10 Sekunden in der Luft.“

Jedes Stück muss eigens für die 30 Glocken des Stuttgarter Rathausturms arrangiert werden. So begann das Konzert vor dem gut besuchten Marktplatz mit einem Medley aus Gospelsongs, die die Carilloneurin für diesen Anlass zusammengestellt hat.

Hoffnung klingt über den Marktplatz

Wir schlossen uns mit den Songs Halleluja Anyhow und Let‘s have church an. Schnell sprang unsere Begeisterung auf das Publikum über. Alex Pfeiffer leitete den Chor und schaffte es gleichzeitig die Zuhörerinnen und Zuhörer mitzunehmen:

„Diese Lieder handeln von Hoffnung. Wir schauen nicht weg, aber wir dürfen auch in schwierigen Zeiten Hoffnung haben, dass wir nicht alleine sind und es jemand gibt, der alles zum Guten wenden kann.“

Jeder und jede Einzelne ist eingeladen, mit zu singen und zu feiern! Eine besondere Atmosphäre voller Spannung, Begeisterung und Zuversicht entstand aus dem Wechsel der Songs Halleluja, Salvation and Glory, Bless his Name und Evermore. Der Sommerabend neigte sich dem Ende zu. Mit Praise sagen wir unsere hoffnungsfrohe Botschaft noch einmal laut hinaus in die Stadt.

Ich lobe dich, wenn ich mir sicher bin und genauso, wenn die Zweifel mich überkommen und umzingeln. Du hast alles in der Hand. So lange ich atme, hat meine Seele einen Grund dich zu loben!

Eine Weltpremiere

Schließlich erklangen die Glocken des Rathausturms zur Melodie von With a little help, ein Evergreen der Beatles, der vielen in der Version von Joe Cocker vertraut ist. Alex’ Piano und unsere Stimmen harmonierten ohne sichtbare Absprache mit Ekaterina und den Glocken im 61 Meter hohen Turm über uns.

Schaffst du alles alleine oder brauchst du irgendjemand?
Ja, denn mein Weg geht höher und weiter mit der Hilfe von Freunden. Ich werde alles versuchen mit der Hilfe meiner Freunde!

Wir sind nicht allein

Die Zugabe passte sehr gut und galt wieder dem Freund, den wir in Christus haben, mit der Bitte Stand by my side: Wenn ich dich an meiner Seite sehen und hören kann, kann mein Weg so falsch nicht sein.

Sowohl der Chor als auch Ekaterina waren mit Dankbarkeit für dieses besondere Konzert erfüllt. Ein lang gehegter Herzenswunsch der Carilloneurin sei wahr geworden.

Zum Schluss lud Alex alle Zuhörerinnen und Zuhörer ein, im September zum neuen Projektstart dabei zu sein. Termine und Informationen bekommt ihr im Flyer, Terminkalender und in der Rubrik Mitsingen. Den Probeort, die Friedenskirche im Stuttgarter Osten, findet ihr unten im Bild zwischen den Rathausglocken. Wenn ihr im September auf der Suche seid, orientiert ihr euch aber besser an der Haltestelle Neckartor und folgt dienstagabends den Menschen, die dort aussteigen. Ihr erkennt sie auf den ersten Blick daran, dass sie Hoffnung in den Augen haben.

Friedenskirche


Text, freie Übersetzung und Fotos: Rebekka Kochner

zur Fotogalerie